Kategorie: Erfahrungsabenteuer, Schwierigkeitsstufe: 4, Zeit: 4 Tage, max. EP: 11870 oder 119 Sterntaler, min. Spielerlevel: 26, Spieler: 2
Gegenwärtig beginnt die Taktik im SO (Landezone von Spieler 2). Ich werde bei Gelegenheit prüfen, wie gut das Abenteuer von SW (Landezone von Spieler 1) begonnen werden kann.
Der Leechangriff
Damit der Leecher am Ende erst zum Zuge kommt, kann er das Lager 25 angreifen. Entweder er greift mit 1R an, wonach Spieler 1 den Rest zu erledigen hat oder (einfacher) er beseitigt mit R und C das Lager. Wenn der Leecher möglichst früh eingreifen soll, kann er Lager 1 mit 200C oder einen der Türme (5 bis 8) im Süden mit 100C angreifen - beides verlustfrei. Wer blocken will, sollte den Leecher erst am Ende einladen.
Positionen der Garnisonen
Weil genaue Positionen hauptsächlich bei Blockangriffen erforderlich sind, sind die folgenden Abbildungen besonders für die Blockaden bedeutungsvoll.
Die Garnisonen sind so positioniert, dass auch die geblockten Angriffe gelingen. Solltest du mit Blockaden spielen wollen, dann tue das mit konzentrierter Ruhe und ohne Hektik!
Die Bestückungen der Generäle kannst du den Tabellen unten entnehmen. Daraus kannst du die Bestückungen wählen, welche dir am besten passen.
In den Abbildungen bedeutet B... Blockangreifer (mit Tavernengeneral) und H Hauptangreifer auf das Hauptlager oder auch einziger blockfreier Angreifer.
R=Rekruten, M=Milizen, S=Soldaten, E=Elitesoldaten, C=Reiter (Cavallery), B=Bogenschützen, LB=Langbogenschützen, A=Armbrustschützen, K=Kanoniere
S/E steht bspw. für Soldaten oder Elitesoldaten, A/K steht entsprechend für Kanoniere oder Armbrustschützen
In den Abbildungen haben Sektor beherrschende Lager (Hauptmannslager, Anführerlager, ...) einen schwarzen Rand.
In den Tabellen sind Empfehlungen fett gedruckt.
Angriffsinformationen beim Blocken
Beim Blocken entscheiden die Dauern der beteiligten Angriffe über Erfolg oder Misserfolg. Deshalb findest du in den jeweiligen kleinen Tabellen zum Blocken hinter den Bestückungswerten in runden Klammern noch weitere Angaben.
Beispiel 1: blocken: 72C 128E (200, >274s)
Zum Blockangriff werden hier 72 Reiter und 128 Elitesoldaten eingesetzt. Dahinter steht in runden Klammern zur Kontrolle, dass dies zusammen 200 Einheiten sind (erste Angabe) und dass dieser Angriff mehr als 274s dauern wird (zweite Angabe).
Beispiel 2: 66R(-66) 24M(-23) 160A (=215s)
Dies ist die Bestückung für einen Hauptangriff, der von Blockangriffen unterstützt wird. Hinter der Bestückung, die typischerweise immer voll ist, steht in runden Klammern, wie lange dieser Angriff insgesamt dauern wird. =215s bedeutet, dass der Angriff insgesamt ziemlich genau 215s dauern wird.
An Hand der Zeitangaben kannst du abschätzen, ob das Blocken leicht gehen wird oder ob es eng werden kann (weil beide Zeitangaben nahe beeinander liegen).
Zusammenhängende Angriffe sind mit der gleichen Farbe unterlegt, damit deutlicher wird, dass diese Angriffe zusammenhängend zu betrachten und durchzuführen sind. Wer Schwächen in der Farbwahrnehmung hat, sollte die Texte in den Tabellen genau lesen. Ich habe mich weitgehend um Barrierefreiheit bemüht.
Versetze zuerst den oder die Angreifer von Landezone 1 nach Landezone 2 möglichst weit links.
Lager | Tavernengeneral | Veteran | Meister der Kampfkunst | Generalmajor |
1 | 1S/E 199C (verlustfrei) | |||
2 (Waldfalle) | 40E (verlustfrei) oder 40S (-1) | |||
3 | 55M 88S 57S | 75R 175K 81R 169S |
50R(-50) 170K 62R(-62) 158S |
54R(-54) 106M 110K |
Lager | Tavernengeneral | Veteran | Meister der Kampfkunst | Generalmajor |
4 (Waldfalle) | 14R 186S | 250R | >=170R(-14) | 250R |
5, 6 (Türme) | 6 angreifen, 100C (verlustfrei) | |||
7, 8 (Türme) | 8 angreifen, 100C (verlustfrei) | |||
9 | 1. Welle: 175R(-175) 2. Welle: 20M 180S |
90R(-90) 8M(-7) 152K | 83R(-83) 13M(-12) 124S | 101R(-101) 169K |
Lager | Tavernengeneral | Veteran | Meister der Kampfkunst | Generalmajor |
10 | 8R(-8) 192S | |||
11 | ? | 250C (verlustfrei) | 220C (verlustfrei) | 250C (verlustfrei) |
12 | ? | 26R(-26) 223C 1E | 25R(-25) 195C | 24R(-24) 245C 1E |
13 | blocken: 107C (>155s) | |||
14 | ? | 75R(-75) 3S(-3) 172K (=96s) notfalls110R(-110) 140S (=116s) |
60R(-49) 160K (=96s) 220S(-26) (=106s) |
120R(-81) 20M 130K (=96s) |
Alternative ohne Blockade - rechte Abbildung (H an der Position von B möglich):
Waldfalle (10) auslassen, H -> Lager 11 (incl. Lager 13): 11R 1S 238C, H -> Hauptlager 14 wie oben
Lager | Tavernengeneral | Veteran | Meister der Kampfkunst | Generalmajor |
15 (Waldfalle) | 10R(-10) 190S | |||
16 (Turm) | 100C (verlustfrei) | |||
17, 18, 19 (Türme) | 19 angreifen, 100C (verlustfrei) | |||
20 | 128R(-128) 6M(-6) 67S | 25R(-25) 45M(-45) 180K | 70R(-56) 150K 85R(-85) 135S |
95R(-82) 175K |
21 | 128R(-128) 14M(-14) 58S(-54) Sieg ist nicht 100% sicher. |
100R(-100) 7M(-7) 143K | 50R(-50) 8M(-8) 162K 86R(-86) 134S |
113R(-113) 157K |
Die drei Lager im NO der Insel können per Doppelblockade beseitigt werden. Die 3 Generäle können zügig nacheinander gestartet werden.
Lager | General | Tavernengeneral | Veteran | Meister der Kampfkunst | Generalmajor |
22 | B1 | blocken: 142C (>181s) | |||
23 | B2 | blocken: 107C (>198s) | |||
24 | H | ? | 57R(-57) 1E 192K (=139s) 10M(-10) 240S(-23) (=149s) |
60R(-54) 160K (=139s) 6M(-6) 214S(-25) (=149s) |
57R(-57) 1E 212K (=139s) |
Dieser Leechangriff ist der letzte Angriff in diesem Abenteuer. Falls der Leecher nur mit 1R o.ä. angreifen will, beseitigt der Hauptakteuer dieses Lager.
Lager | Tavernengeneral | Veteran | Meister der Kampfkunst | Generalmajor |
25 | 23M(-23) 177C | 21R(-20) 229C | 18R(-17) 202C | 19R(-18) 251C |